Personenwagen 0034
Nach Ausmusterung des Wagens bei der DB, übernahm der Verein zur Erhaltung von und Förderung des Schienenverkehrs (VESF), Bocholt den Wagen, wo er als Wagen Nr. 14 eingestellt wurde. Im Mai 1997 wurde der Wagen von der Schienenverkehrgesellschaft SVG übernommen und dort als Wagen 7-22 in den Bestand aufgenommen. Der Wagen war bei der SVG nie verwendet worden, da man sich nur für zwei weitere Wagen der Bauart B4y interessierte, welche jedoch nur im Paket mit dem B3y zu erwerben waren.
Im März 1998 konnten wir den Wagen mit Restfristen übernehmen, um so unseren Wagenpark sinnvoll zu ergänzen.
Technische Details
Herkunft | SVG, VESF, DB | Höchstgeschwindigkeit | 90 km/h |
Ehemalige Betriebsnummer(n) | 7-22, Nr. 14 | Länge über Puffer (LüP) | 13.300 mm |
Hersteller | ? | Achsstand | 7.500 mm |
Fabriknummer | ? | Eigengewicht | 18.200 kg |
Baujahr | ca. 1920 / Umbau 1957 | Bremse | W-P |
Bauart | B3y | Handbremse | ja |
Sitzplätze | 62 | Bremsgewicht | P 15 t |
Nummer im nationalen Fahrzeugregister | 75 80 2329 150-6 D-TEL |